Wenn der Vermieter Ihnen aufgrund von Mietschulden oder Zahlungsrückständen den Mietvertrag fristlos kündigt, bedeutet das nicht, dass Sie gleich ausziehen müssen. Insbesondere können Sie sich gegen die Kündigung wehren. Es empfiehlt sich allerdings bei Zahlungsverzug die laufenden Mieten fristgerecht einzuzahlen, sodass gute Chancen bestehen, zumindest noch einige Monate in der Wohnung zu bleiben. Eine Räumungsklage in Wiener Neustadt oder Zwangsräumung vom Eigentümer zieht in der Regel ein langwieriges Verfahren mit sich und muss zuerst vom Gericht betitelt werden.
Da auch auf der Seite des Vermieters viele Formfehler entstehen können, ist es in jedem Fall ratsam sich als Mieter in Wiener Neustadt einen Rechtsbeistand einzuholen, der Ihre Interessen vertritt und für Ihre Rechte kämpft. Ein Rechtsanwalt für Mietrecht in Wiener Neustadt kennt sich mit solchen Miet- und Wohnrecht Angelegenheiten aus und weiß genau, was in solchen Fällen am besten zu tun ist. Nicht selten, kommt es vor, dass der Mieter nicht zahlt, weil Mängel in der Wohnung entdeckt wurden, für die der Vermieter im Grunde verantwortlich ist, dieser sich aber weigert die Rechnung oder Reparatur zu begleichen. Weitere Gründe sind Lärmbelästigung oder Räumungsklagen vom Vermieter.
Damit die Delogierung allerdings rechtskräftig ist, müssen alle wesentlichen Punkte geklärt werden. Um hier auf der sicheren Seite zu sein, kann Ihnen ein Anwalt für Mietrecht in Wiener Neustadtkompetent zur Seite stehen. Ihr Rechtsanwalt in Wiener Neustadt kann Sie bestens vertreten. Manche Vermieter wechseln bei Mietrückständen die Schlösser des Mieters aus. Das ist aber vollkommen rechtswidrig und kann durch einstweilige Verfügung verhindert oder rückgängig gemacht werden.
Da das Mietrechtsgesetz in Österreich sehr komplex ist und für die meisten Mieter schwer nachzuvollziehen ist, sitzen Vermieter oder Hausverwaltungen oft am längeren Hebel, da diese in der Regel solche Fälle des Öfteren haben. Um für die eigene Wohnung zu kämpfen, sollten Sie sich von einem Rechtsberater spezialisiert für Mietrecht beraten lassen. Oftmals tritt der Rechtsbeistand bei Mietrechtsangelegenheiten auch als Vermittler auf, sodass eine faire Einigung zwischen Mieter und Vermieter erarbeitet werden kann und der Vermieter weiterhin erlaubt, dass der Mieter in der Wohnung bleibt.