Wie ist die Warmmiete bei einer Mieterhöhung betroffen?
Alle zwei Jahre können in Österreich am 1. April die Mieten an den Verbraucherpreisindex angepasst werden, wodurch es zu einer Mietzinserhöhung kommen kann. Für den Fall, dass ein Vermieter eine Mieterhöhung durchsetzt ist hiervon jedoch nur die Kaltmiete für die Räumlichkeiten betroffen, also der sogenannte Hauptmietzins für die reine Nutzung der Räumlichkeiten. Ferner können sich Erhöhungen der effektiven Warmmiete jedoch auch ergeben über eine Anpassung der Betriebskosten oder über Preiserhöhungen bei den Strom- und Gasanbietern sowie den Anbieter der Kommunikationsbetriebe für Fernsehen, Telefon und Internet.
Welcher Mietanteil ist bei einer Mietminderung betroffen?
Will ein Mieter eine Mietzinsminderung geltend machen, weil er dauerhaft deutlich in den Nutzungsmöglichkeiten seiner Wohnung eingeschränkt ist, kann er einen prozentualen Abzug vornehmen. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass sich die Reduzierung der Miete dann immer auf die Bruttomiete bezieht, das heißt also, auf diejenige Miete, die auch die Betriebskosten und z. B. Umsatzsteuer beinhaltet.
Wie kann ein Anwalt für Mietrecht bei der Warmmiete helfen?
Im Rahmen der Warmmiete treten in Mietverhältnissen immer wieder Probleme besonders im Zusammenhang mit der Betriebskostenabrechnung auf. Außerdem ist Mietern oftmals auch nicht klar beim Abschluss eines Mietvertrages, welche Kosten bei einer angegebenen Warmmiete im Mietvertrag tatsächlich abgedeckt sind. Hierbei kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, den Rat eines erfahrenen Anwalts für Mietrecht einzuholen, um die offenen Fragen klären zu können.
Dabei kann ein Anwalt für Mietrecht nicht nur die Vorgehensweise bei unstimmigen Nebenkostenabrechnungen prüfen, sondern grundsätzlich auch abklären, welche Rechtsgrundlagen auf ein Mietverhältnis anwendbar sind und seinen Mandanten hierzu aufklären. Ferner kann ein Anwalt natürlich auch offene Guthaben aus einer nicht korrekten Nebenkostenabrechnung für seinen Mandanten einfordern und den Prozess hierzu für ihn übernehmen. Lassen Sie sich beraten von einem erfahrenen Anwalt für Mietrecht zum Thema Warmmiete.